Edelstahl reinigen: 4 effektive Hausmittel | BRIGITTE.de

2022-09-10 12:55:12 By : Mr. Tony Wang

Vor allem in unseren Küchen ist Edelstahl häufig vertreten: Spüle, Herd und Dunstabzugshaube glänzen im Bestfall. Nicht? Dann helfen dir diese Tipps und Hausmittel!

Schlieren auf Edelstahl wirst du mit Natron los! Mische drei Löffel Natron mit einem Löffel Wasser und gib die Paste mit einem Schwamm direkt auf den Schmutz. Achte beim Auftragen auf die Struktur und reibe nicht entgegen der Richtung! Lasse es kurz einwirken und wische danach alles mit einem Tuch und klarem Wasser sauber.

Schmierige Flecken kannst du auch mit Backpulver entfernen. Gib das Backpulver direkt auf einen feuchten Schwamm und trage es auf die betroffenen Stellen auf. Wische alles mit Wasser und einem Tuch wieder sauber!

Essig eignet sich besonders für die Entfernung von Kalkflecken. Mische dazu eine Essiglösung aus drei Teilen Wasser und einem Teil Essigessenz. Gib die Lösung auf ein Tuch und lasse dieses dann ca. 30 Minuten auf den Kalkflecken liegen und einwirken. Abschließend mit Tuch und Wasser abwischen.

Zitronensäure hilft bei Kalk, aber damit lassen sich auch Verschmutzungen entfernen. Wenn du mit einer Mischung aus Zitronensäure und Wasser arbeitest, solltest du Handschuhe verwenden. Zitronensäure kann schnell die Haut angreifen. Um Edelstahl zu reinigen, brauchst du nur mit einem Lappen und der Mischung über die Flächen wischen. Bei hartnäckigen Flecken ca. zehn Minuten einwirken lassen und dann mit Lappen und Wasser nachwischen.

Wenn der Edelstahl wieder schön ansehnlich ist, tut eine gute Politur ihr Übriges! Dazu brauchst du nach der Reinigung nichts weiter als etwas Baby- oder Olivenöl. Verteile das Öl mit einem Tuch auf der Fläche und lasse es einige Minuten einwirken. Reibe das Öl anschließend nochmal vorsichtig ein.

Die Dunstabzugshaube sollte beim Reinigen nicht zu kurz kommen. Im Normalfall sollte das Putzen mit einem feuchten Mikrofasertuch ausreichen. Wasche das Tuch danach gründlich aus, um das aufgenommene Fett nicht zu verteilen. Wie oft du sie reinigen und worauf du noch achten solltest, erfährst du hier: Dunstabzugshaube reinigen. 

Diese unschönen Flecken treten gerne mal bei Edelstahlbesteck auf. Doch ist das in der Regel nicht das Besteck selber, das rostet. Sondern häufig löst sich der Rost von anderen Gegenständen im Spülwasser der Spülmaschine und setzt sich auf dem Besteck fest. Um die rot-braunen Flecken zu entfernen eignen sich diese drei Hausmittel:

Bei Edelstahl solltest du auf Stahlwolle verzichten. Der Schmutz mag zwar verschwinden, aber damit machst du dir auch die Oberflächen kaputt! Genauso sind Scheuermilch, Desinfektions- und Bleichmittel schlecht für Edelstahl und können das Material angreifen.

Auch bei Töpfen und Pfannen aus Edelstahl solltest du auf solche Mittelchen und vor allem auf Stahlwolle verzichten, um die Legierung nicht zu beschädigen. Weiche sie stattdessen in Spülwasser etwa eine Viertelstunde lang ein und reinige sie dann mit einem Lappen. 

Backofen reinigen, Besteck polieren und Messing reinigen: Was Natron, Essig und Co. noch so können, findest du in unseren Haushaltstipps (und noch vieles mehr!).

Auch in der Brigitte Community bekommst du Tipps und Tricks rund um den Haushalt. 

© G+J Medien GmbH